Veranstaltungen im Völkerschlachtdenkmal Leipzig –
Kulturvolles Erleben in einzigartigem Ambiente
Das Völkerschlachtdenkmal Leipzig bietet eine einzigartige Kulisse, Atmosphäre und Akustik. Diese wird bei Sonderführungen, Vorträgen, Kinovorstellungen, Lesungen und Konzerten immer wieder neu erfahrbar. Unser abwechslungsreiches Programm richtet sich an ein breites Publikum aller Alters- und Interessensgruppen.
Bitte beachten Sie, dass während Konzertveranstaltungen der Aufstieg zur Aussichtsplattform nicht möglich ist.
Öffentliche Führung
Jeden Donnerstag | 14 Uhr
Führung: Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
Lassen Sie sich von der wechselvollen Geschichte des Denkmalriesen berichten. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und weitere Fragen werden bei unserer Einführung in eines der faszinierendsten Bauwerke Leipzigs beantwortet.
Keine vorherige Reservierung möglich. Bitte finden Sie sich ca. 15 Minuten vor Beginn an der Denkmalkasse ein. Allen Gruppen ab zehn Personen empfehlen wir einen exklusiven Termin über den Besucherservice zu buchen.
Kosten: Eintritt zzgl. 3 EUR
Treffpunkt: Denkmalkasse
Dezember
Fr 05.12. | 20 Uhr
+++ ABGESAGT +++
Christmas Carols: Weihnachtliche Chormusik mit dem Jugendchor Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg
Klavier: Raphael Michaelis
Leitung: Sven Kühnast
Der Eintritt ist frei.
So 07.12. | 16 Uhr
Adventskonzert mit dem Denkmalchor
Leitung: Philipp Goldmann
Kosten: 15 EUR/10 EUR (ermäßigt)
Vorverkauf: Musikalienhandlung Oelsner und Ticketgalerie sowie bei Eventim
Konzertkasse: unmittelbar vor dem Konzert nach Verfügbarkeit
Reservierung/Information: info@denkmalchor.de
So 07.12. | 18:30 Uhr
Adventskonzert mit dem Denkmalchor
Leitung: Philipp Goldmann
Kosten: 15 EUR/10 EUR (ermäßigt)
Vorverkauf: Musikalienhandlung Oelsner und Ticketgalerie sowie bei Eventim
Konzertkasse: unmittelbar vor dem Konzert nach Verfügbarkeit
Reservierung/Information: info@denkmalchor.de
Sa 13.12. | 16 Uhr
+++ AUSVERKAUFT +++
Adventskonzert mit dem Denkmalchor
Leitung: Philipp Goldmann
Kosten: 15 EUR/10 EUR (ermäßigt)
Vorverkauf: Musikalienhandlung Oelsner und Ticketgalerie sowie bei Eventim
Konzertkasse: unmittelbar vor dem Konzert nach Verfügbarkeit
Reservierung/Information: info@denkmalchor.de
2026
Januar
Sa 17.01. | 16 Uhr
+++ AUSGEBUCHT +++
Familienführung: Licht aus, Spot an – Mit der Taschenlampe das Völkerschlachtdenkmal entdecken
Wenn die letzten Besucher*innen gegangen sind, alle Lichter gelöscht wurden und das Denkmal seine Tore geschlossen hat, brechen wir zu einer ganz besonderen Tour auf. Im Licht unserer Taschenlampen erkunden wir die geheimnisvollen Winkel von Leipzigs Denkmalriesen.
Alter: ab acht Jahren mit erwachsener Begleitperson
Kosten: Eintritt zzgl. 5 EUR (nur Barzahlung möglich)
Anmeldung bis 14.01.26 unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de
Treffpunkt: St. Michaelsplateau
Teilnehmer*innenanzahl begrenzt!
Februar
Do 05.02. | 20 Uhr
Konzert: Driftwood Holly – ErLebnis-Tour 2026
Der deutsch-kanadische Musiker Driftwood Holly ist Abenteurer, Enthusiast und Möglichmacher. Seine fesselnde Lebensgeschichte übersetzt er in eine unverwechselbare Mischung aus Folk, Rock und Magie. Nach Auftritten in alten Bergwerken, auf Flüssen und Berggipfeln ist der Singer-Songwriter Anfang 2026 im Völkerschlachtdenkmal zu Gast. Begleitet wird Driftwood Holly von seiner elektroakustischen Band, zu der Jäcki Reznicek, Basti Reznicek und Pavel Osvald gehören. Das Publikum erwartet nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern ein 360°-Erlebnis voller Geschichten und Gefühl.
Informationen & Tickets: www.driftwoodholly.com/tour
Mi 11.02. | 11 Uhr
Winterferienprogramm: (Über-)Leben im Jahr 1813 – Alltag zur Zeit der Völkerschlacht
Welche Sorgen und Ängste plagten die Bewohner*innen Leipzigs im Jahr der Völkerschlacht? Und wie haben wir uns den Alltag der Soldaten vorzustellen? Anhand ausgewählter Objekte aus dem Museum FORUM 1813 begeben wir uns auf eine Zeitreise in die napoleonische Zeit.
Alter: ab zehn Jahren
Kosten: Eintritt zzgl. 1 € (mit Ferienpass) bzw. 2 € (ohne Ferienpass)
Teilnehmer*innenanzahl: begrenzt
Anmeldung erbeten unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de
Mi 18.02. | 11 Uhr
Winterferienprogramm: Mit Brief und Siegel – Geheimnisvolle Schriften entziffern
Vor E-Mail, WhatsApp und Snapchat griff man noch zu Papier und Tinte. So manche Schrift können wir heute kaum noch lesen. Gemeinsam entziffern wir Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Denkmal einst entstanden sind. Im Anschluss daran verfassen wir eigene Urkunden in alter Schreibschrift und mit der Schreibmaschine.
Alter: ab zehn Jahren
Kosten: Eintritt zzgl. 1 € (mit Ferienpass) bzw. 2 € (ohne Ferienpass)
Teilnehmer*innenanzahl: begrenzt
Anmeldung erbeten unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de
Fr 20.02. | 19:30 Uhr
Konzert: OVERTURE II – 2. Internationales Festival für Klassisches Saxophon Leipzig
Mitwirkende: Henk van Twillert & Frank Liebscher
Tickets an der Abendkasse erhältlich.
März
Sa 14.03. | 11 Uhr
Familienführung: Hier stimmt was nicht – Auf der Suche nach versteckten Fehlern und wahren Fakten
Was als gewöhnliche Führung durch den Bauriesen beginnt, entwickelt sich zur Detektivarbeit – denn hier wird mehr geschummelt, als erlaubt ist! Findet ihr die versteckten Fehler unter den wahren Fakten?
Alter: ab acht Jahren
Kosten: Eintritt zzgl. 3 €
Teilnehmer*innenanzahl: begrenzt
Anmeldung erbeten unter: besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de





